WOODTEX Fassadenverkleidung Thermokiefer hellbraun lasiert Triple-Rhombus – L: 4,5 m, gebürstet, lackiert Hell-Braun Code 5051

- 25%
Add your review

Ursprünglicher Preis war: 35,96 €Aktueller Preis ist: 26,95 €.

Jetzt aktuelle Angebote von WOODTEX entdecken – Top Preise rund um Garten > Gartenbauten > Fassadenverkleidung > Holzfassaden !

WOODTEX Fassadenverkleidung Thermokiefer hellbraun lasiert Triple-Rhombus – L: 4,5 m, gebürstet, lackiert Hell-Braun Code 5051
WOODTEX Fassadenverkleidung Thermokiefer hellbraun lasiert Triple-Rhombus – L: 4,5 m, gebürstet, lackiert Hell-Braun Code 5051

Ursprünglicher Preis war: 35,96 €Aktueller Preis ist: 26,95 €.

Beschreibung

 

WOODTEX Fassadenverkleidung für stilvolle Außenflächen

Verleihen Sie Ihrer Fassade das gewisse Etwas mit der WOODTEX Fassadenverkleidung aus Thermokiefer in elegantem hellbraun! Die gebürstete und lackierte Oberfläche sorgt nicht nur für ein ansprechendes Erscheinungsbild, sondern auch für Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit. Dank des cleveren Triple-Rhombus-Designs wird Ihre Immobilie zum echten Blickfang.

Eigenschaften der WOODTEX Fassadenverkleidung

Die WOODTEX Fassadenverkleidung aus Thermokiefer verfügt über folgende Eigenschaften:

  • Material: Thermokiefer, lasiert und lackiert
  • Länge: 4,5 m
  • Oberfläche: gebürstet für eine angenehme Haptik
  • Farbe: hellbraun (Code 5051)
  • Design: Triple-Rhombus für einen modernen Look

Vorteile der Holzverkleidung

  • Umweltfreundliches Material
  • Exzellente Isolationseigenschaften
  • Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Einsatzmöglichkeiten der WOODTEX Fassadenverkleidung

  • Gestaltung von Wohnhäusern
  • Verschönerung von Gartenhäusern
  • Kreative Akzente bei Gewerbeimmobilien
  • Modernisierung von Altbauten
  • Erstellung von Sichtschutzwänden

Alternative Produkte und Zubehör

Für diejenigen, die nach Alternativen suchen, könnten die Fassadenverkleidungen aus Lärche oder Douglasie interessant sein. Diese Holzarten bieten ebenfalls hervorragende Eigenschaften und eine Vielfalt an Farbtönen. Passendes Zubehör wie Unterkonstruktionen, Schrauben oder Pflegeprodukte sind ebenso erhältlich, um die Montage und Wartung zu erleichtern.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Wie wird die Fassadenverkleidung installiert? Die Installation erfolgt durch Befestigung an einer Unterkonstruktion, die zuvor montiert werden muss.
  • Ist die Lasur wetterfest? Ja, die Lasur schützt das Holz vor Witterungseinflüssen und UV-Strahlen.
  • Welche Pflege benötigt die Holzverkleidung? Regelmäßige Kontrollen und gegebenenfalls eine Nachbehandlung der Lasur sind empfehlenswert.
  • Kann die Verkleidung auch in anderen Farben bestellt werden? Die Farbe hellbraun (Code 5051) ist standardisiert, weitere Farben sind abhängig von den Anbietern.
  • Wie lange hält die Holzverkleidung? Bei entsprechender Pflege kann die Verkleidung mehrere Jahrzehnte halten.
  • Ist Thermokiefer nachhaltig? Ja, Thermokiefer ist meist aus nachhaltiger Forstwirtschaft und hat eine geringere Umweltbelastung.
  • Welche Dicke hat das Holz? Das Holz hat üblicherweise eine Dicke von etwa 20 mm.
  • Kann die Verkleidung auch selbst lackiert werden? Ja, mittelfristig können Sie eine Nachbearbeitung durchführen und die Verkleidung selbst lackieren.
  • Wo kann die Woodtex Fassadenverkleidung eingesetzt werden? Sie eignet sich für den Außenbereich von Wohn- und Gewerbeimmobilien.
  • Wie umweltfreundlich ist die Lasur? Die Lasuren sind in der Regel wasserbasiert und umweltfreundlicher gestaltet.
  • Wo kann ich die Verkleidung kaufen? Die Fassadenverkleidung ist in verschiedenen Baumärkten und Online-Shops erhältlich.
  • Wie schwer ist ein Stück der Verkleidung? Ein Stück wiegt in der Regel zwischen 10 und 15 kg, abhängig von den genauen Abmessungen.
  • Gibt es Garantien auf das Produkt? Viele Anbieter bieten eine Garantie für ihre Produkte, die genau geprüft werden sollte.
  • Wie häufig muss die Lasur erneuert werden? Dies hängt von den Witterungsbedingungen und der Qualität der Lasur ab, in der Regel alle 5 bis 10 Jahre.
  • Kann ich die Verkleidung auch in einem feuchten Klima verwenden? Ja, Thermokiefer ist resistent gegen Feuchtigkeit, insbesondere wenn sie gut behandelt ist.

 

holzwohntraum.de
Logo